Wer zum ersten Mal wandert, will verhindern, dass wichtige Teile der Wanderausrüstung fehlen oder gar zurückgelassen werden. Unsere RENTertainer haben sich dazu einige Gedanken gemacht und eine Packliste ausgearbeitet, die für viele Wanderungen gültig ist. Darüber hinaus beantworten wir Fragen zu wichtigen Themen wie Layering, den richtigen Wanderschuhen und was du beim Rucksack beachten solltest.
Einer der wichtigsten Faktoren beim Zusammenstellen deiner Wanderausrüstung ist das Wetter. Behalte im Hinterkopf, dass die Temperaturen am Berg meist ein paar Grad kälter sind als im Tal. Zudem musst du im Gebirge immer damit rechnen, dass sich das Wetter schnell ändern kann.
Achte bei der Wahl deiner Kleidung darauf, dass du sowohl atmungsaktive Kleidungsschichten auf dem Weg zum Gipfel trägst, aber auch Mid Layer oder Hardshell griffbereit sind. Somit hast du einen ausreichenden Schutz vor Wind, Regen und Schnee und kühlst nicht aus. Je nach Temperatur kannst du Layer hinzugeben oder entfernen.
Das sogenannte Zwiebelprinzip (auch Layering genannt) hat sich in diesem Kontext durchgesetzt. Dabei geht es darum, funktionelle Kleidungsschichten so übereinander zu tragen, dass sie dich unterstützen.
Tipp: Packe deinen Rucksack so, dass du auch bei einem Wetterumbruch gut ausgestattet bist.
Gerade wenn man mit dem Wandern beginnen möchte, ist die Frage nach der richtigen Wanderausrüstung gerechtfertigt – schließlich gibt es davon eine ganze Menge. Unsere RENTertainer haben die wichtigsten Utensilien für eine Eintagestour zusammengetragen. Was du davon auf deiner Tour brauchen wirst, entscheidest aber du.
Wer gerade dabei ist, sich die perfekte Ausrüstung für Outdoor-Trips zusammenzustellen, wird unweigerlich über die Frage stolpern: Welche Wanderschuhe sind die richtigen?
Da nicht jede Tour gleich ist und die Anforderungen variieren, ist auch die Auswahl entsprechend vielseitig. Von leichten Wanderschuhen bis hin zu Expeditionsstiefeln gibt es Modelle, die unterschiedlicher nicht sein können.
Je besser deine Vorstellung über geplante Routen ist, desto genauer lässt sich eingrenzen, welcher Schuh die richtige für dich ist. Die nachfolgenden Kriterien helfen dir dabei, ein möglichst konkretes Bild deiner Wanderungen zu zeichnen:
Solltest du dich bei der Auswahl deiner ersten Wanderschuhe schwertun, stehen dir in unseren über 800 Standorten die INTERSPORT Rent Outdoor-Experten mit Rat und Tat zur Seite. Neben dem richtigen Typ helfen sie dir auch bei der Größenauswahl und können dir noch gute Tipps für Trekking-Abenteuer in der näheren Umgebung geben.
Ein häufig unterschätzter Teil der Ausrüstung ist der Wanderrucksack. Er sollte genug Platz für alle Accessoires bieten und zugleich bequem sitzen, um auch während der Wanderung nicht zu stören.
Entscheidend dafür ist ein passendes Tragesystem. Dieses sollte der Länge der Tour und der Größe des Rucksacks entsprechen. Ein breiter Hüftgurt sorgt dafür, dass das Gewicht gleichmäßig auf der Hüfte verteilt wird, während ein Brustgurt verhindert, dass der Wanderrucksack zu sehr absteht.
Rucksäcke zum Wandern haben – je nach Hersteller – unterschiedliche Rückensysteme, welche die Luftzirkulation erhöhen, um einem Hitzestau am Rücken vorzubeugen.
Wenn du Mehrtagestouren planst, verändert sich natürlich auch die Ausrüstung. Neben dem bestehenden Equipment, welches um Wechselbekleidung ergänzt wird, muss man die Frage für sich beantworten, ob man während der Trekking-Tour selbst kocht oder ob man von Hütte zu Hütte wandert. Die nachfolgende Aufzählung gilt für beide Möglichkeiten:
Alle genannten Ausrüstungsgegenstände sind Vorschläge und können je nach Wanderung variieren. Wichtig ist, dass man sich mit der Tour auseinandersetzt, um so auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Erfahrungsberichte anderer Wanderer im Internet helfen zudem bei der Planung. Auch gängige Plattformen für Touren beinhalten häufig Infos zu benötigten Ausrüstungsgegenständen.
Achte bei deinen Outdoor-Abenteuern darauf, dass du immer ausreichend Verpflegung dabeihast. Nüsse, Trockenfrüchte, aber auch Brote oder Sportriegel sind gute Snacks für zwischendurch. Achte darauf, dass es sich dabei um leicht bekömmliche Nahrung handelt, die dir Energie für die Wanderung liefern.
In einem Erste-Hilfe-Set zum Wandern sollten folgende Utensilien enthalten sein:
Je nach Umfang und Intensität deiner Wanderung können auch die Inhalte im Erste-Hilfe-Set variieren.
In eine Wanderapotheke gehört in erster Linie die persönliche Medikation. Solltest du auf Medikamente angewiesen sein, dürfen diese auch bei deinen Touren nicht fehlen. Dazu können Asthmaspray oder Anti-Allergie-Tabletten gehören. Leichte Schmerzmittel oder Medikamente gegen Bauchschmerzen und Durchfall können auch hilfreich sein. Was häufig vergessen wird, sind Sonnencreme, Lippenbalsam und Insektenschutz.
Beim Blick in die Regale voller Wanderausrüstung fällt es manchmal schwer, den Überblick zu behalten. Was brauche ich und worauf muss ich bei der Wahl des richtigen Equipments achten? All das sind Fragen, die unsere RENTertainer täglich beantworten. Sie helfen dir dabei, herauszufinden, worauf es wirklich ankommt. Von passenden Schuhen bis hin zu Handschuhen, Isomatten und Wanderstöcken findest du in unseren INTERSPORT Rent Shops alles für deine Tour. Zusätzlich haben wir neben der passenden Bekleidung auch nützliche Gadgets für deine Outdoor-Abenteuer. Unsere Experten helfen dir gerne weiter und freuen sich auf deinen Besuch.