*Werbung
Während du beim Aufstieg schon mal ins Schwitzen gerätst, besteht am Berggipfel die Gefahr, dass dich die kalten Temperaturen oder der alpine Wind zum Zittern bringen. Dagegen hilft nur eines: das Zwiebelprinzip, das auch als Lagen- oder Layering-Look bezeichnet wird.
Mit INTERSPORT Rent kannst du dein Wissen zum Thema Layering auffrischen – damit du weißt, worauf du bei Skitourenbekleidung achten musst. Dann bist du bei jedem Wetter optimal angezogen – Schicht für Schicht.
Old but gold – das Zwiebelprinzip hat sich in der Vergangenheit und in verschiedenen Sportarten bereits vielfach bewährt. So auch beim Skitourengehen.
Mit den folgenden drei Kleidungsschichten bist du sowohl für den Aufstieg als auch für die Abfahrt optimal angezogen:
Als erste Schicht und damit in direktem Kontakt mit deiner Haut braucht es eine Basis, die atmungsaktiv, schweiß- bzw. feuchtigkeitstransportierend und schnelltrocknend ist. Skitourenunterwäsche aus funktionellen Stoffen wie Merinowolle sorgt dafür, dass du nach einem anstrengenden Aufstieg nicht komplett durchgeschwitzt bist und bewahrt dich vor einer Erkältung.
Tipp von INTERSPORT Rent: Achte darauf, dass die Base Layer enganliegend ist, denn dann erfüllt sie auch wirklich ihren Zweck.
Die Hauptaufgabe der Mid Layer ist die Isolation. Kleidungsstücke, die als Mid Layer getragen werden, sollten leicht sein, Feuchtigkeit optimal abtransportieren und dir Bewegungsfreiheit bieten. In Frage kommen leichte Fleecejacken ebenso wie Pullover oder langärmelige Funktionsshirts.
Die dritte und letzte Schicht hat die Aufgabe, dich vor Wind und Wetter zu schützen. Bei der Entscheidung, welche Skitourenjacke zum Einsatz kommen soll, mischen auch die jeweiligen Witterungsverhältnisse mit.
Unterschieden wird zwischen Hardshell- oder Softshell-Jacken. Zur Hardshell-Variante greifst du, wenn du oft bei Regen oder Schneefall unterwegs bist. Softshell-Jacken machen in Sachen Atmungsaktivität das Rennen und gelten bei trockenen Bedingungen als ideale Weggefährten. Anstelle von Modellen der Softshell-Kategorie kannst du auch eine Daunenjacke anziehen.
Deine Beine werden von Skitourenhosen warmgehalten, ohne dass diese dich dabei in Sachen Beweglichkeit einschränken. Praktische und zugleich stylische Wärmespender in der Skitourenbekleidung für Damen sind Thermoröcke. Sie stellen eine optimale Verlängerung der Jacke dar und bieten zusätzlichen Schutz für die empfindliche Zone um Oberschenkel, Po und Hüfte.
Je nach Schicht der Skitourenbekleidung kommen unterschiedliche Design-Aspekte zum Tragen. Während Kleidungsstücke der Base Layer figurbetont ausfallen sollen, qualifizieren sich Jacken und Hosen, die dir Bewegungsfreiheit schenken für die Mid Layer.
Abgesehen davon solltest du bei der Auswahl deiner Skitourenbekleidung Folgendes beachten:
Unsere RENTertainer wissen, dass es nicht nur auf die Bekleidungsschichten, sondern auch auf den Typ Wintersportler ankommt. Und dementsprechend empfehlen sie passend zum Dresscode auch die komplette Ausrüstung: von den Tourenski mit passendem Fell und Bindung über die Tourenskischuhe bis hin zu Tourenstöcken und Skitourenhelmen.
Ganz wichtig, bevor du in dein Skitouren-Abenteuer starten kannst, ist es, dir eine Lawinenausrüstung zu besorgen. Auch in Sachen Sicherheit wissen die Experten von INTERSPORT Rent, was im Skitouren-Rucksack nicht fehlen darf.