Für deine Kleinen soll es zum ersten Mal ab auf die Piste gehen? Wie schön! Bevor dein Kind sich an den ersten Schwüngen versucht, hast du bestimmt einige Fragen. Neben der generellen Überlegung, wie man am besten mit dem Wintersport startet, stellt sich schnell auch die Frage, ob Kinder mit oder ohne Stöcke Skifahren lernen sollen. In unserem Beitrag haben wir die wichtigsten Antworten und wertvolle Tipps für die ersten Schwünge auf der Piste für dich gesammelt. So fällt der Einstieg ins Skivergnügen bestimmt leicht!
Die gute Nachricht für skibegeisterte Eltern: Zum Skifahren ist man nie zu jung! Ab welchem Alter Kinder bereit sind, hängt von ihrer körperlichen Entwicklung ab, denn natürlich sollten sie schon sicher auf den Beinen stehen können. In der Regel ist dies ab etwa drei Jahren der Fall.
Je jünger, desto leichter fällt es ihnen, neue Bewegungsabläufe zu lernen. Aber nur weil dein Kind theoretisch alt genug zum Skifahren ist, heißt das noch lange nicht, dass es dazu auch Lust hat. Weigert sich dein kleiner Spatz partout, zum nächsten Marcel Hirscher zu werden, verschiebst du das Skifahren besser noch. Irgendwann kommt die Lust bestimmt – und bis dahin könnt ihr zum Beispiel gemeinsam Rodeln.
Auch wenn du selbst gut Ski fährst, kann eine Skischule mit Kinderskikursen gerade für Anfänger die bessere Wahl sein. Die Vorteile einer Betreuung in der Skischule sind:
Übrigens: Mit dem Snowboarden solltest du ein paar Jahre länger warten. Erst ab einem Alter von sechs oder sieben Jahren sind alle Muskelgruppen so entwickelt, dass Kinder die ersten Schwünge auf dem Board wagen können.
Viele Pistenzwerge finden die Skistöcke ganz besonders faszinierend. Schließlich verwenden Mama und Papa auch zwei so tolle, lange Stangen! Die Antwort ist aber eindeutig: ohne Skistöcke gelingt der Einstieg deutlich besser, sie sind zu Beginn sogar eher hinderlich.
Die Vorteile beim Skifahren lernen ohne Stöcke:
Der Einsatz von Skistöcken ist erst dann sinnvoll, wenn die Kleinen bereits sicher fahren können. Dafür sollten zumindest folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Unser Tipp: Beziehe dein Kind in die Entscheidung mit ein, ab wann es Skistöcke ausprobieren möchte! Oft zeigt es von sich aus Interesse, wenn es sich sicher genug fühlt.
Ist dein Kind bereit, ist es wichtig, dass die Länge der Skistöcke passt. Diese richtet sich, genau wie bei den Erwachsenen, nach der Körpergröße. Als Anhaltspunkt kannst du folgende Faustformel verwenden:
Skistocklänge = Körpergröße x 0,7
Skistöcke sind in Abständen von fünf Zentimetern erhältlich. Ist der Wert genau zwischen zwei Längen, wähle die größere. Die folgende Tabelle bietet eine erste Orientierung.
Unser Tipp: Das Prüfe der Länge mit der Winkelmethode! Dein Kind soll sich dazu aufrecht hinstellen und den Stock umdrehen. Wenn es ihn unterhalb des Tellers nimmt und mit der Griffspitze den Boden berührt, sollen Ober- und Unterarm einen Neunzig-Grad-Winkel bilden.
Körpergröße Kind | Skistocklänge |
---|---|
85–91 cm | 60 cm |
92–98 cm | 65 cm |
99–105 cm | 70 cm |
106–112 cm | 75 cm |
113–119 cm | 80 cm |
120–126 cm | 85 cm |
127–133 cm | 90 cm |
134–140 cm | 95 cm |
141–147 cm | 100 cm |
148–154 cm | 105 cm |
155–161 cm | 110 cm |
Du und dein Kind sind topmotiviert für das erste Pistenvergnügen? Perfekt! Mit den richtigen Übungen und Tipps gelingt der Skieinstieg spielend. Diese bewährten Methoden helfen Anfängern dabei, sicher und gut auf der Piste unterwegs zu sein:
Unser Tipp: Das A und O beim Skifahren lernen ist der Spaß an der Sache. Motiviere dein Kind also mit ganz viel Lob!
Wie Kinder am besten ins Skivergnügen starten? Natürlich mit der richtigen Ausrüstung, denn sie ist entscheidend für sicheres Skifahren und Spaß auf der Piste! Achte dabei unbedingt auf eine optimale Passform und hohe Qualität! Schließlich verdirbt nichts schneller die Laune als kalte Füße oder drückende Skischuhe.
Apropos: Weißt du, wie oft du neue Ski für deine Kinder kaufen solltest? Informiere dich gleich in unserem Blogbeitrag: Wann muss ich neue Ski für meine Kinder kaufen?
Der häufigste Fehler ist die zu frühe Verwendung von Skistöcken – lass dein Kind erst ohne Stöcke die Grundlagen wie Pflugfahren und die nötige Balance erlernen. Beginne immer auf flachen, gut präparierten blauen Pisten, um Erfolgserlebnisse zu schaffen. Beachte auch, dass Kinder sehr schnell ermüden. Daher sind kurze, intensive Lernphasen von maximal 2-3 Stunden deutlich effektiver. Zu viel Druck und Zwang führen nur zu Frust bei allen Beteiligten und verderben die Freude am Skifahren. Achte zudem auf die richtige Ausrüstung: Perfekt passende Skischuhe und die korrekte Skilänge sind entscheidend für schnelle Lernfortschritte. Unsere erfahrenen RENTertainer helfen dir dabei, das passende Equipment für dein Kind auszuwählen!
Skistöcke unterstützen das Fahrverhalten aus vielerlei Gründen. Sie fördern das Halten des Gleichgewichts auf der Piste, geben beim Carven den Takt an und sind eine gute Drehhilfe in Kurven. Außerdem helfen sie beim Anschieben auf flachen Pistenabschnitten und dienen beim Rasten als Stützen. Für erfahrene Skifahrer sind Stöcke unverzichtbar für eine saubere Fahrtechnik und bessere Kontrolle.
Kinder sollten keine Skistöcke verwenden, wenn sie diese noch starr vor dem Körper hertragen. Diese Haltung führt zu Rücklage und einer unflexiblen Position. Auch bei schlechter Sicht, Müdigkeit oder auf sehr steilen Pisten sollten Anfänger lieber ohne Stöcke fahren. Als Faustregel gilt: Solange dein Kind sicheres Pflugfahren oder das Halten der Balance noch nicht beherrscht, sind Stöcke eher hinderlich.
Der Lernfortschritt beim Skifahren ist individuell und hängt von Alter, Motivation und körperlicher Entwicklung ab. Die meisten Kinder können nach etwa 3 bis 4 Tagen à 3 Stunden recht sicher im Pflug fahren und einfache Kurven meistern. Wichtig: Setze dein Kind nicht unter Druck, der Spaß steht im Vordergrund!
„Sie werden so schnell groß!“ Und das merkt man besonders an der Skiausrüstung. Stell dich darauf ein, dass dein Kind rasch aus seiner Skibekleidung herauswachsen wird und du vor allem zu Beginn jeder Saison neue Ausrüstung benötigst!
Wie gut, dass du bei INTERSPORT Rent eine Top-Auswahl an Skiausrüstung für Kinder zum Ausleihen findest! Ob Ski, Stöcke, Skischuhe oder Helm: Unsere RENTertainer helfen dir dabei, das Equipment passgenau auf dein Kind abzustimmen.