Für viele Wintersportfans ist der Skiurlaub das Highlight des Jahres – auch, wenn der Gepäcktransport immer wieder aufs Neue zur Herausforderung werden kann. Das wichtigste Gebot dabei lautet: Du sollst deine Skiausrüstung sicher transportieren!
In diesem Beitrag geben wir dir einige Tipps zum Packen deiner Skiausrüstung und widmen uns anschließend den Besonderheiten beim Transport im Auto, mit der Bahn oder im Flugzeug.
Achte vorm Einpacken immer darauf, dass deine Skiausrüstung trocken ist. Andernfalls kann hohe Luftfeuchtigkeit in der Tasche dazu führen, dass die Kanten anfangen zu Rosten. Ärgerlich, da in diesem Fall der erholsame Winterurlaub zunächst mit einem Skiservice startet.
Deine Ausrüstung ist trocken und sauber? Dann kann’s losgehen mit dem Einpacken! Egal, ob du im Auto oder im Flugzeug reist:
Solltest du dir noch unsicher darüber sein, ob du deine Skiausrüstung mitnimmst oder doch lieber vom Skiverleih vor Ort profitierst, haben wir dir die Frage: Ski kaufen oder leihen in einem anderen Blogbeitrag beantwortet.
Wie gelingt die richtige Ladungssicherung der Wintersport-Ausrüstung im Auto? Ist eine Skitasche oder eine Dachbox die bessere Option? Was muss beim Skitransport mit den unterschiedlichen Verkehrsmitteln beachtet werden? Wie packe ich meine Wintersportausrüstung richtig ein? Wir haben die Antworten inklusive praktischer Tipps für dich aufbereitet.
Wer mit dem Auto in den Skiurlaub fährt, reist grundsätzlich besonders bequem. Gerade in dieser Zeit ist allerdings mit nassen, matschigen oder eisigen Fahrbahnen zu rechnen, was erhöhter Aufmerksamkeit bedarf. Nicht aus den Augen sollte man jedoch die Ladungssicherung verlieren. Eine starke Bremsung bei geringem Tempo reicht aus – und schon wird nicht gesicherte Ausrüstung zu gefährlichen Geschossen.
Achte beim Packen also darauf, dass du die Ski sicher verstaust und wenn nötig so verkeilst, dass diese sich nicht bewegen können. Beim Verletzen der Ladungssicherungspflicht können zudem hohe Geldstrafen anfallen. Werden andere Verkehrsteilnehmer dadurch gefährdet, sind auch Vormerkungen möglich.
Solche Fälle vermeidest du, indem du deine Skiausrüstung sicher im oder am Auto verstaust. Das bedeutet: Alles muss so befestigt sein, dass es weder beim Fahren noch beim Bremsen im Auto herumfliegt oder vom Fahrzeug rutscht.
Regel Nummer eins: Frei herumliegende Gegenstände sind tabu, vor allem auf der Rückbank und auf den Ablagen. Stattdessen empfehlen wir, deine Skiausrüstung wie folgt zu lagern:
Neben speziellen Spanngurten können dir weitere Hilfsmittel beim richtigen Beladen des Autos dienlich sein. Zum Beispiel:
Wichtig! Das Auto muss so beladen sein, dass der Drei-S-Blick (Blick durch Rück- und Seitenspiegel sowie Seitenfenster) uneingeschränkt möglich ist. Bei schwerer Ladung ist es zudem ratsam, den Reifendruck sowie die Höheneinstellung der Scheinwerfer an die veränderte Fahrzeughöhe anzupassen.
Wer ausreichend Platz im Auto hat und nicht in eine Dachbox investieren will, hat folgende Option für einen sicheren Transport:
Dachboxen und Skiträger
Wenn du Ski und Snowboard auf dem Dach transportierst, hast du mehr Freiraum im Inneren des Autos. Du hast die Wahl zwischen:
4 Tipps für den Skitransport auf dem Dach:
Du hast nur wenige Tage Urlaub, und mit dem Auto ist es zu weit ins Skigebiet deiner Wahl? Oder willst du zum Skifahren und Snowboarden nach Übersee? Dann ist das Flugzeug das geeignete Transportmittel für dich und deine Ausrüstung.
Informationen über die jeweiligen Transportbestimmungen – wie Höchstgewicht und Abmessungen – sowie Kostenangaben erhältst du direkt bei der Fluggesellschaft. In der Regel wird Sportausrüstung als Sonder- oder Sperrgepäck gehandelt. Zulässig sind meist:
Am besten nimmst du dein Equipment in einer gepolsterten Skitasche mit. Die Gebühren für Sperrgepäck liegen zwischen null und 200 Euro. Ein Vergleich lohnt sich also.
Gut zu wissen: Das Sondergepäck gibst du idealerweise gleich bei der Buchung an. Eine spontane Mitnahme am Schalter ist erstens teurer, und zweitens können Fluggesellschaften sie unter Hinweis auf Platzmangel bei der Gepäckaufgabe am Flughafen verweigern. Achte zudem beim Packen darauf, dass es auch für Sport- und Sondergepäck Richtlinien zum Gewicht gibt.
Normalerweise erhältst du beim Check-In die Etiketten für deine Skitasche, die du dann an einem Extraschalter für Sperrgepäck abgibst.
Bei Pauschal-Skireisen mit dem Bus ist der Transport im Normalfall inkludiert. Die Ski und Snowboards werden oft im Hinterraum des Busses in einer speziellen Vorrichtung verstaut. Achte auch in diesem Fall darauf, dass du eine gepolsterte Skitasche verwendest, sodass deine Ski beim Transport keinen Schaden davontragen.
Solltest du für dich alleine ein Busticket in den Skiurlaub buchen (keine Pauschal-Skireise), ist in den meisten Fällen eine Anmeldung für die Wintersport-Ausrüstung als Sondergepäck notwendig. Je früher das geschieht, desto besser. Wenn zu spät gebucht wird, ist möglicherweise kein Platz für Sondergepäck mehr vorhanden. Die Transportkonditionen und -kosten erfragst du beim jeweiligen Busunternehmen.
Wer mit der Bahn zum Skifahren anreist, dem legen wir eine Sitzplatzreservierung ans Herz. Andernfalls kann bei vollem Zug die Mitfahrt verwehrt werden. Idealerweise setzt du dich in die Nähe eines Ablageregals, damit du deine Ausrüstung im Blick hast. Eine weitere geräumige Möglichkeit: Sonderabteile für Radfahrer. In manchen Zügen gibt es sogar Übersitz-Gepäckfächer, und du kannst deine Ski oder dein Board direkt über deinem Sitzplatz lagern.
Tipp: Sorge dafür, dass du dein Equipment platzsparend lagerst und keine anderen Fahrgäste damit behinderst oder gefährdest!
Schleppen war gestern! Die meisten Bahnunternehmen bieten mittlerweile einen Gepäcktransport an. Im Zuge dessen wird die Ausrüstung bei dir zu Hause abgeholt und direkt zur angegebenen Zieladresse gebracht. Ein sehr praktisches, aber nicht ganz billiges Vergnügen! Informiere dich außerdem über spezielle Skiurlaubsangebote bei der jeweiligen Zuggesellschaft. Wir stellen dir nachfolgend noch einige Links zusammen, die dir nötigen Infos zum Gepäcktransport bereitstellen:
Was wäre, wenn du deine Ausrüstung einfach zu Hause lassen könntest? Probier’s doch einfach aus – mit dem Skiverleih von INTERSPORT Rent! Wir sind in den schönsten Skigebieten der Welt für dich da. Mit kompetenten Wintersportexperten, hochwertigem Equipment, erstklassigem Service und attraktiven Preisen.
Es lohnt sich vor allem dann, …
… wenn du einmal pro Jahr für mehrere Tage in den Skiurlaub fährst.
… wenn du nur wenige Tage im Jahr Ski fährst.
… wenn du mit der ganzen Familie in den Skiurlaub reist.
… wenn du top-aktuelles Equipment ausprobieren möchtest.
… wenn du deinen Kindern nicht jedes Jahr neue Ski kaufen kannst.
Wintersportausrüstung kaufen oder mieten? Die Entscheidungshilfe: Jetzt die Vorteile beider Optionen kennenlernen und erfahren, wann sich ein Kauf lohnt!
Nach dem Ende der Saison solltest du deine Ski trocken an einem Ort ohne direktes Sonnenlicht einlagern – ein luftiger Keller bietet sich dafür an. So verhinderst du Erosionsschäden. Darüber hinaus solltest du deine Ski am Ende der Saison zum Service bringen, um etwaige Schäden im Belag auffüllen zu lassen, um vom Wachs als Konservierungsschicht zu profitieren und um in die nächste Saison mit scharfen Kanten zu starten.
Für den Transport von Ski in und am Auto gibt es unterschiedliche Lösungen. Bei einem Auto mit einer langen Ladefläche oder mit umgeklappten Rücksitzen lassen sich die Ski im Kofferraum mitnehmen. Achte beim Transport allerdings darauf, dass du die Ski vorab von Schnee befreist und sie mit einer Decke umwickelst, da die scharfen Kanten sonst das Interior des Autos beschädigen können. Zudem sollte die Ladung im Inneren so gesichert sein, dass sich diese auch beim Bremsen nicht verrutscht. Auch ein Skisack kann den Transport erleichtern.
Darüber hinaus lassen sich Ski aber auch in einer Dachbox in entsprechender Länge oder speziellen Ski und Snowboardträgern auf dem Dach mitführen.
Nein, Skier lassen sich nicht als Hand- oder Boardgepäck mit ins Flugzeug nehmen. Stattdessen kann die Ski-Ausrüstung, allerdings als Sperr- bzw. Sportgepäck aufgegeben werden. Die anfallenden Gebühren variieren je nach Fluggesellschaft.
„Ich packe meinen Koffer und nehme mit …“: Das ist ein lustiges Kinderspiel, das in der Praxis oft zum Albtraum wird. Du hast den Überblick verloren und wünschst dir Hilfe beim Packen, damit du auch ja nichts Wichtiges vergisst? Die bekommst du prompt: Hier geht’s zur ultimativen Packliste für deinen Skiurlaub!