Ski, Snowboard, Tourenski | 06.02.2022

Kompressionsskisocken: Warum du ihnen eine Chance geben solltest

FALKE
Mehr über den Autor
* Werbung

Skisocken sollen deine Füße warm und trocken halten – das war’s, oder? Eben nicht! Die speziellen Modelle mit Kompression können weit mehr, als nur beim Skifahren deine Zehen warmzuhalten. Durch die Verbesserung der Durchblutung, erhöhten Komfort und optimierte Performance auf der Piste haben sie erheblichen Einfluss auf dein Fahrerlebnis.

Neugierig geworden? Dann lies dir unsere Key Facts über Kompressionsskisocken durch, welche die Experten von INTERSPORT Rent und FALKE gemeinsam gesammelt haben!

So funktionieren Kompressionsskisocken

Bei Kompressionsskisocken handelt es sich um spezielle Socken, die gezielt Druck auf deine Unterschenkel und Füße ausüben. Die Kompression nimmt dabei vom Knöchel zur Wade hin immer mehr ab. Dieses Prinzip stammt ursprünglich aus der Medizin und wird mittlerweile auch erfolgreich im Sport eingesetzt.

Um die Funktionsweise besser verstehen zu können, starten wir mit einem kleinen Exkurs: Mit jedem Herzschlag wird dein Blut durch die Arterien hin zu deinen Muskeln gepumpt. Dabei transportiert es Sauerstoff und Nährstoffe zu den Zellen. Hat es diesen Job erledigt, muss das Blut zurück in Richtung Herz fließen – und zwar entgegen der Schwerkraft.

Socken mit Kompression helfen dabei, der Schwerkraft entgegenzuwirken, indem sie sanften Druck auf deine Waden und Füße ausüben. Sie pressen das Gewebe und die Venen in den Beinen sanft zusammen und erleichtern so das Abfließen des sauerstoffarmen Blutes zurück zum Herz.

© FALKE
© FALKE

Bessere Durchblutung, Performance und Wärmeleistung

Bisher hast du immer gedacht, dass enge Socken die Durchblutung einschränken? Bei Kompressionsskisocken ist genau das Gegenteil der Fall, denn die Wirksamkeit von Kompressionsskisocken basiert auf folgenden wissenschaftlich belegten Mechanismen:

  1. Verbesserte Durchblutung durch gezielte Kompression: Die spezielle Stricktechnik aktiviert die Grundspannung deiner Muskeln und durch einen exakt definierten Kompressionsverlauf im Gestrick kann die Durchblutung effektiv gesteigert werden. Das bedeutet mehr Sauerstoff für die Muskeln und dadurch spürbar mehr Energie beim Skifahren.
  2. Optimierte Performance auf der Piste: Durch die verbesserte Sauerstoffversorgung arbeiten deine Muskeln effizienter. Gleichzeitig werden Stoffwechselreste schneller aus der Muskulatur abtransportiert. Das sorgt für weniger Ermüdung und raschere Regeneration.
  3. Hervorragende Wärmeleistung: Der Effekt der Kompression hält deine Füße auch bei eisigen Temperaturen angenehm warm. Besonders Damen schätzen diese Eigenschaft, da sie oft sensibler auf niedrige Temperaturen reagieren.  

Was sind die Vorteile von Kompressionsskisocken?

Zusammengefasst bieten diese innovativen Produkte für Skifahrer entscheidende Vorteile. Denn Kompressionsskisocken …

  • bieten einen festen, faltenfreien und sicheren Sitz.
  • stabilisieren deine Muskeln und Sehnen für mehr Kontrolle.
  • dämpfen Stöße und Schläge.
  • verbessern die Durchblutung.
  • sorgen für spürbar mehr Wärme in den Füßen.
  • verkürzen die Regenerationszeit nach dem Skifahren.
  • verringern die Ermüdung der Muskulatur und damit auch die Verletzungsgefahr.
  • reduzieren den Muskelkater am nächsten Tag.

Der einzige Haken: Kompressionsskisocken sind nicht ganz einfach anzuziehen. Außerdem sind sie in der Regel teurer als normale Skisocken. Dank ihrer vielen Vorteile sind hochwertige Produkte wie die SK Compression Energy oder die SK4 Advanced Compression Light von FALKE aber auf jeden Fall ihr Geld wert.

Worauf solltest du beim Kauf von Kompressionsskisocken achten?

Bei der Auswahl von Skisocken mit Kompression solltest du auf die folgenden wichtigen Faktoren achten:

  • Material: Merinowolle gilt als das Premium-Material für Kompressionsskisocken. Sie bietet natürliche antibakterielle Eigenschaften, hervorragende Temperaturregulierung und angenehmen Tragekomfort. Kunstfaser-Produkte sind meist günstiger als Modelle aus Merino, geben die Feuchtigkeit direkt ab und sind sehr strapazierfähig und robust.
  • Atmungsaktiv: Entscheide dich für Kompressionsskisocken mit gutem Feuchtigkeitstransport! Damit deine Füße auch bei intensivem Wintersport trocken bleiben, bestehen gute Skisocken aus atmungsaktiven Textilien, die Schweiß effektiv nach außen transportieren.
  • Polsterung: Für erhöhten Tragekomfort achte auf zusätzliche Polsterungen an Ferse, Zehen und weiteren Bereichen, die beim Fahren mit Ski oder Snowboard belastet werden. So beugst du Blasen und Scheuerstellen vor.
  • Kompressionsgrad: Mach dir außerdem Gedanken darüber, wie stark die Wirkung deiner Socken sein soll. Medizinische Kompressionsstrümpfe haben meist eine Kompressionsstärke von über 40 mmHg, während Kompressionssocken zum Skifahren im Bereich von etwa 20 mmHg liegen. Einsteiger sollten dabei mit einer geringeren Kompression beginnen, während erfahrenere Sportler von stärkerem Druck profitieren.

Skisocken mit Kompression für Damen und Herren

Unabhängig vom Geschlecht profitieren alle Wintersportler von den grundlegenden Eigenschaften der Kompression. Nichts desto trotz gibt es kleine Unterschiede zwischen Socken für Frauen und Männer:

  • Kompressionsskisocken für Damen berücksichtigen die weibliche Anatomie, sind oft aus weicherer Merinowolle gefertigt und bieten zusätzliche Wärmeisolierung.
  • Kompressionsskisocken für Herren sind für höhere Belastungen konstruiert, verfügen über verstärkte Bereiche an Ferse und Zehen und bieten stärkere Druckeigenschaften.

Die Produkte von FALKE gibt es in zwei unterschiedliche Kompressionsklassen. Produkte der niedrigeren Klassen (16 mmHg) sind einfacher anzuziehen und in den herkömmlichen Schuhgrößen erhältlich. Für die Socken der höheren Kompressionsklasse (20 bis 22 mmHg) bestimmt dein Wadenumfang den richtigen Sitz. Am besten besuchst du unsere Wintersportexperten in einem unserer über 800 INTERSPORT Rent-Standorte weltweit. Sie beraten dich gerne beim Kauf deiner Skisocken.

Häufig gestellte Fragen zu Kompressionsskisocken

Gibt es einen Unterschied zwischen Kompressionssocken zum Skifahren und für andere Sportarten?

Das Prinzip von Kompressionssocken ist für jede Sportart gleich. Skisocken mit Kompression haben aber oft zusätzliche Features, die sie perfekt für einen Tag auf der Piste machen: So sind etwa die Produkte von FALKE zusätzlich gepolstert, um Druckstellen zu vermeiden. Außerdem sind sie aus weicher Merinowolle.

Wie viel kosten gute Kompressionssocken zum Skifahren?

Hochwertige Kompressionsskisocken kosten zwischen 30 € und 60 €. Durch diese Investition trägst du deutlich zu einer verbesserten Ski-Performance bei und erhöhst den Komfort während des Tages auf der Piste. Generell gibt es jedoch einen Preisunterschied zwischen Modellen aus Merino und Produkten aus Kunstfaser.

Wie eng müssen Skisocken mit Kompression sein?

Kompressionsskisocken sollten fest, aber nicht einschnürend sitzen. Du solltest sie spüren, aber sie dürfen nicht schmerzen oder die Bewegung einschränken. Der Kompressionsgrad der meisten Modelle bewegt sich im Bereich von ca. 20 mmHg. Wenn du dir unsicher bist, komm in den INTERSPORT Rent-Shop deiner Wahl. Unsere Experten helfen dir gerne dabei, das richtige Produkt für deine Bedürfnisse zu finden.

INTERSPORT Rent Tipp

Der RENTertainer empfiehlt

Mit hochwertigen Skisocken kannst du aus deiner Performance auf der Piste noch so einiges rausholen. Was du noch für Spitzenleistungen im Schnee brauchst? Topmoderne Ski oder ein Snowboard, einen guten Helm, Skihandschuhe – und natürlich Skibekleidung, die dich warm und trocken hält.

Die gute Nachricht: All das und mehr findest du bei INTERSPORT Rent! Unsere mehr als 800 Shops in Europa and Kanada bieten dir eine riesige Auswahl an Leih-Equipment führender Marken. Einfach reinschauen, die neuesten Ski und Snowboards testen und zu persönlichen Höchstleistungen aufbrechen!

Ähnliche Artikel

Das könnte dich auch noch interessieren:

© McKINLEY Familie & Kinder
* Werbung

Kinderskisocken für maximalen Spaß auf der Piste

FALKE
Wie bleiben die Füße deiner Kids auch im Schnee trocken und warm? Entdecke jetzt die besten Skisocken für Kinder mit INTERSPORT Rent und FALKE!
© Helly Hansen / Cam McLeod Ski
* Werbung

Warme & trockene Wintersportbekleidung

HELLY HANSEN
Mit der richtigen Winterbekleidung holst du das Maximum aus deinem Skitag heraus: INTERSPORT Rent verrät dir, was du anziehen solltest, um der Kälte zu trotzen!
© Thermic / Loic Schutz Ski
* Werbung

Alles, was du über beheizte Skisocken wissen musst

THERM-IC
Warme Füße, mehr Spaß: Erfahre warum beheizte Skisocken eine gute Wahl für warme Zehen im Winter sind! Jetzt mehr lesen!