Manche Dinge sollen so lange wie möglich den Glanz des Neuen behalten: Schuhe, Auto oder eben auch die Skiausrüstung. Denn nicht überall macht sich Patina richtig gut. Damit die Ski auch nach mehreren Abfahrten weiterhin top in Form bleiben, brauchen sie regelmäßig Streicheleinheiten. Das passende Stichwort dazu lautet: Ski-Tuning! Dazu zählen das Ausbessern der Beläge, das Wachsen und das Schärfen der Kanten.
Kanten entgraten, feilen und schleifen, Skiwachs auftragen oder den Belag erneuern: Für Laien ist es gar nicht so einfach, die Ski richtig zu pflegen. Teile des Services, zum Beispiel das Wachsen, können Skifahrer regelmäßig in Eigenregie übernehmen. Für andere Arbeiten raten wir dringend davon ab, selbst Hand anzulegen, da die teuren Ski bei unsachgemäßer Behandlung schnell beschädigt werden können. Finger weg von hartnäckigem Rost! Schade wär's, wenn deine Ausrüstung unter der Pflege mehr leiden als davon profitieren würden.
In unseren INTERSPORT Rent Shops verfügen wir über hochwertige Maschinen für das perfekte Tuning. Damit geht der Skiservice nicht nur schneller, sondern wird auch professionell absolviert. Wer sein Wintersport-Equipment liebt, sollte es daher mindestens einmal in der Saison zum Experten bringen. Du profitierst von:
Schon gewusst? Der richtige Zeitpunkt für einen Skiservice ist am Ende der Saison, nach den letzten Fahrten. Warum das so ist? Wenn der Belag unmittelbar nach dem Skifahren unbehandelt bleibt, kann er porös werden. Das Wachs, das am Ende der Saison aufgetragen wird, hält ihn elastisch. Und: Geschliffene Kanten setzen weniger Rost an. Somit erhöht ein Skiservice die Lebensdauer deines Equipments.
Racing-Skiservice von INTERSPORT Rent
Um lange etwas von deiner Ausrüstung zu haben, kannst du einige Schritte der Pflegeroutine selbst übernehmen. Dies erhöht nicht nur deine eigene Sicherheit, sondern sorgt auch für eine gleichbleibende Performance. Je nachdem, wie intensiv du dein Equipment nutzt, kann ein Skiservice am Ende der Saison oder selbst währenddessen anfallen. Folgende Maßnahmen kannst du in Eigenregie übernehmen:
Als Wintersportler sollte man im Hinterkopf behalten, dass das Wachs nicht nur zu Beginn und am Ende des Winters zum Einsatz kommen sollte. Auch während der Saison wirkt es zur Skipflege wahre Wunder!
Eines vorweg: Ganz bei Null anzufangen und das ohne Werkzeug klappt beim Skiwachsen in den eigenen vier Wänden nicht. Eine Werkstatt oder Garage wäre ideal, aber deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, was die Örtlichkeit betrifft.
Wenn du dein Wintersportequipment selbstständig professionell pflegen möchtest, brauchst du einige grundlegende Produkte für dein Ski-Tuning. Nachfolgend zeigen wir dir, welches Zubehör die nötige Sicherheit beim Arbeiten gewährleistet und Erfolg verspricht, damit du schnell wieder auf der Piste stehst:
Das richtige Zubehör garantiert dir nicht nur ein zufriedenstellendes Ergebnis und die gewünschte Performance im Gelände, sondern sorgt gleichermaßen dafür, dass sich die Lebensdauer deiner Ski oder deines Snowboards verlängert.
Solltest du Fragen bezüglich der richtigen Produkte und deren Anwendung haben, freuen wir uns auf einen Besuch von dir in einem unserer Shops in deiner Nähe. Unsere RENTertainer sind Ski-Tuning-Experten und können dir den einen oder anderen Tipp geben.
Fertig ist die frisch gewachste, glänzende Ausrüstung! Der Belag sollte sich nun wieder geschmeidig anfühlen und Lust aufs Skifahren machen! Unsere Profis empfehlen zudem, die Ski vor dem Einlagern im Sommer unbedingt ein letztes Mal zu wachsen. So sind sie am besten vor Rostentwicklung geschützt.
Der richtige Kantenwinkel hängt von deinem Einsatzgebiet ab. Je spitzer der Winkel, desto höher das Skiniveau:
Die Kosten vom Ski-Tuning hängen vom Paket ab: Bei INTERSPORT Rent findest du Angebote vom Classic Service bis hin zum Top Performance Service. Je nach Umfang liegen die Kosten bei 10 bis 50 Euro.
Die Häufigkeit für eine Behandlung richtet sich nach der Nutzungsintensität. Wer seine Ski oder sein Snowboard nur gelegentlich während des Winters auf der Piste bewegt, kommt in den meisten Fällen mit einem Service am Ende der Saison aus.
Bei häufiger Nutzung und/oder eventuellen Beschädigungen des Belags ist ein regelmäßigeres Ski-Tuning ratsam. Bei gröberen Beeinträchtigungen sollte ein Service unmittelbar erfolgen.
Solltest du mit deiner Ausrüstung unterwegs sein und somit nicht die Zeit und Möglichkeiten haben, einen Skiservice selbst durchzuführen, kannst du auf die RENTertainer vertrauen. Die Hilfe von den Profis bekommst du in jedem unserer Verleih-Shops in ganz Europa.
Und wenn du für den Übergang ein Paar Ski benötigst, findest du bei uns das passende Leihequipment. Vom klassischen Carver bis hin zu Freeride oder Langlauf Ski gibt es bei uns zahlreiche Modelle von namhaften Herstellern.