Ski

Die besten Apps zum Skifahren

Für GPS-Tracking, Infos zum Skigebiet und mehr
Rentertainer Martin
Martin Bieswanger
Mehr über den Autor

Ohne Smartphone auf die Piste? Für die meisten Wintersportler mittlerweile undenkbar! Eine gute Skifahr-App macht deinen Tag nicht nur spannender und informativer, sondern auch sicherer. Ob du deine Geschwindigkeit messen, die besten Abfahrten finden oder das Wetter checken willst - die richtige App zum Skifahren lässt dein Handy zum unverzichtbaren Begleiter für unvergessliche Abenteuer im Schnee werden.

Doch welche der unzähligen Ski-Apps aus dem Google Play Store oder dem App Store lohnt sich wirklich? Und worauf solltest du bei der Auswahl achten? Wir haben die besten Anwendungen recherchiert und zeigen dir, wie du noch mehr aus deinem Skitag herausholst.

Was kann eine gute Skifahr-App?

Eine moderne App zum Skifahren ist weit mehr als nur ein digitaler Kilometerzähler für die Piste. Die cleveren Helfer verwandeln dein Smartphone in eine umfassende Wintersport-Zentrale, die dich vor, während und nach dem Skifahren optimal unterstützt.

Die wichtigsten Funktionen im Überblick:

  • GPS-Tracking und Messung der Geschwindigkeit für detaillierte Statistiken deiner Abfahrten
  • Aufzeichnung von Höhenmetern, Pistenkilometern und Liftfahrten für den perfekten Überblick
  • Aktuelle Informationen zu Skigebieten mit Pistenstatus, geöffneten Liften und Schneehöhen
  • Hochauflösende Pistenpläne für die optimale Orientierung im Skigebiet
  • Wetter- und Schneebedingungen mit regelmäßig aktualisierten Vorhersagen
  • Social Features zum Teilen und Vergleichen mit Freunden
  • Sicherheitsfunktionen für Freerider und Tourengeher

Besonders praktisch: Viele Apps für den Wintersport funktionieren auch offline, sodass du selbst in abgelegenen Bergregionen ohne Handynetz von den wichtigsten Funktionen profitieren kannst.

Die besten Apps für Skifahrer im Überblick

Eines vorweg: Die Auswahl ist riesig! Deshalb haben wir nachfolgend unsere Favoriten für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche aufgelistet. Von GPS-Trackern über Anwendungen für Skigebiets-Informationen bis hin zu Apps für mehr Sicherheit auch abseits der Pisten – hier findest du für viele Bedürfnisse die passende Lösung. Dabei sind alle Optionen sowohl im Google Play Store als auch im App Store vorhanden und bieten interessante Funktionen für Wintersportler.

Miss deine Leistung mit Ski-Tracking-Apps

Du willst genau wissen, wie schnell du warst und welche Strecken du zurückgelegt hast? Ski-Tracking-Apps verwandeln dein Smartphone in einen präzisen GPS-Tracker, der jeden deiner Kilometer dokumentiert. Von der maximalen Geschwindigkeit über die absolvierten Höhenmeter bis hin zum detaillierten Streckenverlauf bieten dir diese Skifahrer-Apps umfassende Informationen und praktische Funktionen für deine Pistenabenteuer. Perfekt für alle, die ihre Leistung kontinuierlich verbessern wollen oder einfach Spaß an den Daten ihrer Skitage haben.

App Tracking-Methode Besonderheiten Preis
Slopes: Ski & Snowboard GPS-Tracking 3D-Karten, Social Features, Offline-Nutzung Kostenlos; Premium ab € 9,99
Ski Tracks GPS-Tracking Spezielle Batterietechnik, Offline-Nutzung, vollständige Statistiken Kostenlos; Premium ab € 4,99
Skiline Skipass-Integration Höhenmeter & Pistenkilometer, Social Features, Akku-schonend Kostenlos

Slopes: Ski & Snowboard-App

Diese Anwendung ist ein leistungsstarkes Tool für Skifahrer und Snowboarder. Deine Aktivitäten werden automatisch verfolgt und detaillierte Statistiken zu Abfahrten, Geschwindigkeiten und Höhenunterschieden erstellt. Durch digitale Pistenkarten von tausenden Skigebieten weltweit und die Offline-Navigation können Nutzer auch ohne Internetverbindung auf wichtige Informationen zugreifen. Mit Funktionen zur Live-Standortfreigabe können Freunde und Familie den Aufenthaltsort im Skigebiet in Echtzeit verfolgen. Darüber hinaus ermöglicht die App das Setzen persönlicher Ziele und das Teilen von Erlebnissen in sozialen Netzwerken.

 

Ski Tracks

Die App punktet mit einer speziell entwickelten Batterietechnik, die dafür sorgt, dass ganztägige Aufzeichnungen deiner Schneeabenteuer problemlos möglich sind. Sie misst deine Geschwindigkeit, zeichnet deine Route auf der Karte auf und erstellt vollständige Statistiken über deine Wintersportaktivitäten. Und das Ganze ohne dass eine mobile Datenverbindung benötigt wird.

 

Skiline

Diese kostenlose Anwendung funktioniert anders als klassische GPS-Tracker, liefert aber trotzdem einen detaillierten Überblick über den Skitag in zahlreichen Skigebieten weltweit. Nach Eingabe deiner Skipassnummer erkennt die App automatisch, welche Lifte und Pisten du nutzt. So wird dein Akku geschont und du erhältst trotzdem präzise Daten zu deinen Höhenmetern und Pistenkilometern. Zudem können Nutzer ihre Erlebnisse teilen, mit Freunden vergleichen oder Erinnerungen in  Skimovies und Speedfotos festhalten.

Apps für detaillierte Infos zum Skigebiet

Verwandle mit folgenden Skifahrer-Apps dein Smartphone in eine umfassende Informationszentrale für die perfekte Tagesplanung. So weißt du bereits am Morgen, ob genug Schnee liegt und welche Abfahrten geöffnet sind.  Von aktuellen Schneehöhen über Wettervorhersagen bis hin zu Pistenplänen – die umfangreichen Infos zu tausenden Skigebieten weltweit sorgen dafür, dass du garantiert bei besten Bedingungen unterwegs bist.

App Skigebiete Besonderheiten Preis
bergfex Weltweit Schneevorhersage-Karten, 18 Sprachen Kostenlos bzw. Pro-Version um € 2,99
Skiresort 6.000 weltweit Testberichte & Livestreams Kostenlos
Schneehöhen Im Alpenraum 1.000+ Webcams, Skipass-Preise Kostenlos
Skiinfo Weltweit Snow-Alert, Community-Features Kostenlos

bergfex

Die bergfex-App ist wohl eine der bekanntesten Outdoor-Anwendungen auf dem Markt. Sie bietet verschiedene Versionen, darunter eine Touren-App für das Entdecken und Planen von Routen und die Ski-App für Informationen zu tagesaktuelle Schneehöhen, detaillierten Wettervorhersagen und hochauflösenden Pistenpläne für Skigebiete weltweit. Auch das Tracken der Aktivitäten mit Statistiken zu Dauer, Distanz, Geschwindigkeit und Höhenmetern ist mit der App möglich.

 

Skiresort Ski-App

Diese Anwendung besticht durch ihre umfassende Datenbank mit 6.000 Skigebieten weltweit. Sie enthält detaillierte Pistenpläne, aktuelle Schnee- und Wetterberichte sowie Webcams und Livestreams. Nutzer können ihre Lieblingsskigebiete speichern und offline abrufen sowie nach verschiedenen Kriterien sortieren. Besonders hilfreich können auch die Testberichte und Bewertungen anderer Skifahrer sein.

 

Schneehöhen Ski App

Die Schneehöhen Ski App ist eine nützliche Anwendung für Wintersportler, die aktuelle Informationen zu Skigebieten in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Skandinavien, Nordamerika und weiteren Ländern bietet. Sie enthält Funktionen wie Schnee- und Pistenberichte, Wettervorhersagen sowie Wissenswertes zu Skipasspreisen und offenen Liftanlagen. Die App bietet auch Livecams, hochauflösende Pistenpläne und Unterkunftsempfehlungen, um das Ski-Erlebnis abzurunden.

 

Skiinfo-App

Diese Option ist ein perfekter Begleiter für Skifahrer und Wintersportler, die aktuelle Schneeberichte, Pistenpläne, Webcams und Wetterupdates liefert. Mit Zugriff auf zahlreiche Skigebiete weltweit, darunter beliebte Destinationen wie beispielsweise Zermatt und Kitzbühel, können Nutzer ihre Lieblingsorte speichern und personalisierte Benachrichtigungen erhalten. Die App ermöglicht es, direkt von der Piste zu berichten und bietet detaillierte Informationen zu Schneehöhen, Pistenstatus und Unterkünften.

Sicherheits-Apps fürs Skifahren abseits der Piste

Wer gerne abseits der gesicherten Pisten unterwegs ist, sollte unbedingt auf Sicherheits-Apps setzen. Diese liefern aktuelle Lawinenberichte und funktionieren teilweise auch offline. Sie bieten wichtige Tools wie Kompass, Höhenmesser und direkte Notruffunktionen:

App Tracking-Methode Besonderheiten Preis
White Risk Alpenraum -Schweiz, Frankreich und Österreich Lawineninfos & Tourenplanung, Offline-Karten, GPS-Funktion Kostenlos
SnowSafe Europa Offline-Funktion, benutzerfreundlich, umfassende Lawinenberichte Kostenlos
Windy App Weltweit Windvorhersage, Wetterradar Kostenlos, Pro-Version für € 18,99/Jahr

White Risk

Diese Anwendung ist ein unverzichtbares Tool für alle, die sich im winterlichen Gebirge abseits gesicherter Pisten bewegen. Sie bietet aktuelle Informationen über Schnee- und Lawinensituationen in der Schweiz, Österreich und Frankreich sowie nützliches Hintergrundwissen zur Beurteilung der Lawinengefahr. Die App ermöglicht die Planung und Anpassung von Touren und gewährt Zugriff auf hochwertige Topokarten mit verschiedenen Layern für die Offline-Nutzung. Zudem stellt sie Schnee- und Temperaturdaten von automatischen Messstationen zur Verfügung, um die Tourenplanung zu unterstützen. Die Anwendung ist in vier Sprachen kostenlos und im iTunes App Store und Google Play Store erhältlich.

 

SnowSafe

Diese App bietet aktuelle Lawinenberichte, zuverlässige Wettervorhersagen und nützliche Tools wie einen Neigungswinkelmesser und Kompassanzeige. Sie ermöglicht Offline-Zugriff auf wichtige Informationen und durch Updates laufend weiter optimiert. Die App unterstützt mehrere Regionen in Europa und wird kontinuierlich erweitert. Nutzer loben die einfache Bedienung und klare Darstellung der Informationen, während Experten betonen, dass eine richtige Interpretation der Lawinenberichte entscheidend ist.

 

Windy.app

Diese Option bietet präzise Wetter- und Windvorhersagen, die für die Tourenplanung entscheidend sind. Die interaktive Windkarte ermöglicht es Nutzern, aktuelle Windbedingungen zu überprüfen, während umfassende Daten zu Temperatur und Niederschlag helfen, die Lawinengefahr besser einzuschätzen. Spot-Chats fördern den Austausch mit anderen Outdoor-Enthusiasten und liefern wertvolle lokale Tipps. Zusammenfassend unterstützt die App dabei, wohlüberlegte Entscheidungen zu treffen und das Beste aus dem Abenteuer im Schnee herauszuholen.

So findest du die richtige App zum Skifahren

Bei der riesigen Auswahl an verschiedenen App-Anbietern ist es manchmal gar nicht so einfach, die beste Variante für deinen individuellen Fahrstil und deine Bedürfnisse zu finden. Während Anfänger eher auf reduzierte Funktionen und Benutzerfreundlichkeit setzen sollten, benötigen fortgeschrittene Skifahrer oft komplexere Features wie detaillierte GPS-Tracking-Funktionen oder Sicherheitstools für Freeride-Abenteuer. Mit folgenden Fragen kannst du dir die Suche nach der passenden Skifahr-App erleichtern und sicherstellen, dass sie dich optimal auf der Piste unterstützt:

Checkliste für die perfekte Skifahrer-App:

  • Fahrstil: Bist du eher Genuss-Skifahrer oder Leistungssportler?
  • Einsatzgebiet: Nur Piste oder auch Freeride und Touren?
  • Gewünschte Features: Tracking, Skigebiets-Info oder Social Media?
  • Geräte-Kompatibilität: Funktioniert die App mit deinem Smartphone oder deiner Smartwatch?
  • Offline-Funktionalität: Besonders wichtig in Gebieten mit schwachem Handynetz
  • Akkulaufzeit: GPS-Tracking kann den Akku stark belasten

Am besten testest du verschiedene Apps während deines nächsten Skiurlaubs. Viele Anwendungen bieten kostenlose Einsteigerversion, mit denen du die wichtigsten Funktionen ausprobieren kannst. So findest du heraus, welche App zum Skifahren am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Tipps für die Piste: Nutze die Skifahr-App richtig

Die beste App nützt wenig, wenn sie auf halber Strecke den Geist aufgibt oder wichtige Daten verloren gehen. Kälte, Feuchtigkeit und extreme Bedingungen setzen deinem Smartphone ordentlich zu. Deshalb ist der richtige Umgang mit dem Handy auf der Piste entscheidend. Wer die nachfolgenden Tipps befolgt, kann das Maximum aus seiner App herausholen:

Praktische Tipps für die optimale App-Verwendung:

  • Handy-Schutz: Verwahre dein Smartphone körpernah in der Innentasche der Skijacke, um es vor Kälte zu schützen
  • Wasserschutz: Eine Neoprenhülle schützt vor Feuchtigkeit und Stößen
  • Akku-Management: Aktiviere den Energiesparmodus und nutze eine Powerbank für längere Skitage
  • Offline-Modus: Lade wichtige Karten und Daten bereits im Hotel herunter
  • Datenschutz: Prüfe die Privatsphäre-Einstellungen, bevor du deine Daten teilst

Denk daran: Eine App ersetzt niemals deine eigene Aufmerksamkeit und dein Können auf der Piste. Die Technologie soll dich unterstützen, nicht ablenken. Konzentriere dich immer zuerst aufs Skifahren und checke die Daten erst in den Pausen.

Häufig gestellte Fragen zu Skifahrer-Apps

Funktionieren Ski-Apps auch ohne Internet?

Viele Anwendungen bieten wichtige Funktionen auch offline. GPS-Tracking Apps funktionieren oft ohne Internetverbindung, da sie das Signal deines Smartphones nutzen. Auch Sicherheits-Apps verfügen über Möglichkeiten zur Offline-Nutzung. Lade dir vor daher dem Skitag aber die wichtigsten Daten, Karten und Wetterinformationen herunter. Solltest du mal ohne Handynetz unterwegs sein, bleibst du dann trotzdem immer bestens informiert.

Kann ich verschiedene Apps zum Skifahren gleichzeitig nutzen?

Grundsätzlich ja, aber denk daran, dass das auch deinen Akku stark belastet. Wenn du gleichzeitig GPS-Tracking, Skigebiets-Informationen und Sicherheits-Apps laufen lässt, ist dein Smartphone schnell leer. Besser ist es, sich für eine Haupt-App zum Tracken zu entscheiden und zusätzliche Apps für Wetter oder Pistenpläne nur bei Bedarf zu nutzen. Tipp: Verwende eine All-in-One App wie bergfex, die mehrere Funktionen kombiniert.

Wie genau sind die GPS-Messungen von Skifahr-Apps?

Moderne Smartphones messen sehr präzise mit einer Genauigkeit von meist 3-5 Metern. Kleine Abweichungen bei Geschwindigkeit und Strecke sind normal, besonders in engen Tälern oder bei schlechtem Wetter. Für den Freizeitsport sind die Daten absolut ausreichend und geben dir einen sehr guten Überblick über deine Leistung. Profi-Sport-Messungen erfordern allerdings spezielle, teurere GPS-Geräte mit höherer Präzision.

Wie viel fährt ein durchschnittlicher Skifahrer am Tag?

Ein durchschnittlicher Skifahrer legt etwa 15-25 Pistenkilometer pro Tag zurück und macht dabei 1.000-2.000 Höhenmeter. Anfänger fahren oft nur 8-15 km, während sportliche Wintersportler locker 30-50 km schaffen können. Diese Werte variieren stark je nach Kondition, Pistenbedingungen, Pausen und Fahrstil. Mit einer Ski-App siehst du genau, wo du stehst und kannst deine Leistung Schritt für Schritt steigern.

INTERSPORT Rent Tipp

Der RENTertainer empfiehlt

Du hast die für dich perfekte App zum Skifahren gefunden? Super! Dann fehlt nur noch das passende Equipment für einen unvergesslichen Tag auf der Piste. Nutze hier unbedingt das umfangreiche Verleihangebot von INTERSPORT Rent! In unseren Shops findest du top-gewartete Ski und Snowboards namhafter Marken sowie passendes Zubehör. Von Skischuhen, Boots, Skihelmen über benötigte Sicherheitsausrüstung oder Schneeschuhen und Schlitten haben die RENTertainer garantiert das Richtige für dich. Besuche dazu einfach einen unserer über 800 Shops weltweit oder reserviere dir deine Ausrüstung bequem online von zu Hause aus.